I. Informationen zum Fernabsatz und zum Vertragsschluss im elektronischen Geschäftsverkehr
§1 Vertragspartner
Diese Vertragsbedingungen gelten für sämtliche Verträge, die über den Online-Shop unter der URL https://imonit.studiozwischen
Toni Pasternak (im Folgenden „der Händler“ genannt)
D - 04509 Delitzsch
E-Mail: info(at)imonit.studio
USt-IdNr. DE334310014
und den Kunden geschlossen werden.
Kunden im Sinne dieser Allgemeinen Geschäftsbedingungen (AGB) sind ausschließlich Verbraucher. Ein Verbraucher ist jede natürliche Person, die ein Rechtsgeschäft zu Zwecken abschließt, die überwiegend weder ihrer gewerblichen noch ihrer selbstständigen beruflichen Tätigkeit zugerechnet werden können.
Die rechtlichen Beziehungen zwischen den Vertragsparteien richten sich nach den in der Bundesrepublik Deutschland geltenden Gesetzen. Für Verbraucher gilt diese Rechtswahl jedoch nur, soweit hierdurch der Schutz nicht aufgehoben wird, der durch zwingende Bestimmungen des Rechts des Staates gegeben ist, in dem der Verbraucher seinen gewöhnlichen Aufenthalt hat.
§2 Zustandekommen des Vertrages im elektronischen Geschäftsverkehr
Die im Online-Shop aufgeführten Produkte und Dienstleistungen stellen noch keine verbindlichen Angebote dar, sondern laden den Kunden dazu ein, ein verbindliches Angebot durch das Absenden einer Bestellung abzugeben.
Nach Eingang der Bestellung wird dem Kunden eine E-Mail zur Bestätigung des Bestelleingangs zugesandt, in der die Einzelheiten der Bestellung aufgeführt sind. Anschließend prüft der Händler die Verfügbarkeit der bestellten Artikel. Falls ein oder mehrere Artikel nicht verfügbar sind, wird das Angebot insoweit nicht angenommen, und der Kunde wird per E-Mail darüber informiert. Der Vertrag mit dem Kunden kommt erst durch die ausdrückliche Bestellbestätigung seitens des Händlers zustande. Der Händler übernimmt kein Risiko hinsichtlich der Warenbeschaffung und behält sich das Recht vor, sich im Falle einer unvollständigen oder fehlerhaften Belieferung durch Dritte von der Vertragserfüllung zu lösen. Die Haftung des Händlers im Fall von Vorsatz oder Fahrlässigkeit bleibt davon unberührt. Sollte die Leistung nicht oder nur teilweise verfügbar sein, wird der Kunde unverzüglich informiert; im Falle eines Rücktritts wird eine bereits geleistete Zahlung zeitnah zurückerstattet.
Bestellungen können aus technischen Gründen ausschließlich über den Online-Shop aufgegeben werden. Eine Bestellung per Telefon, Fax, Brief oder E-Mail ist leider nicht möglich.
§3 Widerrufsrecht
Verbraucher haben bei Fernabsatzverträgen ein Widerrufsrecht gemäß § 355 BGB. Daher haben Kunden das Recht, ihre Vertragserklärung entsprechend den Bestimmungen der folgenden Widerrufsbelehrung zu widerrufen:
Widerrufsbelehrung und Widerrufsrecht
Besonderheiten beim Widerrufsrecht für Print-on-Demand-Produkte
Da die vom Händler angebotenen Produkte im Print-on-Demand-Verfahren individuell für den Kunden angefertigt werden, handelt es sich bei jeder Bestellung um eine maßgeschneiderte Anfertigung, die auf die persönlichen Vorgaben des Kunden abgestimmt ist. Gemäß § 312g Abs. 2 Nr. 1 BGB entfällt das Widerrufsrecht für solche Waren, die speziell nach Kundenspezifikationen hergestellt oder eindeutig auf die individuellen Bedürfnisse des Kunden zugeschnitten sind.
Individuelle Prüfung des Widerrufs im Einzelfall
Trotz der besonderen Bedingungen bei Print-on-Demand-Produkten legt der Händler großen Wert auf die Zufriedenheit seiner Kunden. Jede Anfrage hinsichtlich einer Rücknahme oder Stornierung wird daher individuell geprüft. Bei Anliegen oder Problemen im Zusammenhang mit einer Bestellung bittet der Händler darum, dass der Kunde sich innerhalb von 14 Tagen nach Erhalt der Ware an den Kundenservice wendet, um eine mögliche Lösung zu besprechen. Für eine direkte Kontaktaufnahme ist der Händler per E-Mail unter imonit.solutions@web.de erreichbar.
Folgen eines Widerrufs
Im Falle eines erfolgreichen Widerrufs verpflichtet sich der Händler, sämtliche vom Kunden geleisteten Zahlungen, inklusive der Standardlieferkosten (ausgenommen sind zusätzliche Kosten durch eine vom Kunden gewünschte andere Liefermethode), innerhalb von 14 Tagen ab Eingang der Widerrufserklärung zurückzuerstatten. Für die Rückzahlung wird dasselbe Zahlungsmittel verwendet, das der Kunde bei der ursprünglichen Zahlung eingesetzt hat, es sei denn, es wurde ausdrücklich etwas anderes vereinbart. Es entstehen dem Kunden keine Gebühren für die Rückzahlung. Der Händler behält sich jedoch das Recht vor, die Rückzahlung zurückzuhalten, bis die Waren zurückgesendet wurden oder der Kunde einen Versandnachweis vorlegen kann – je nachdem, welches der frühere Zeitpunkt ist.
Der Kunde ist verpflichtet, die Waren unverzüglich, spätestens jedoch innerhalb von 14 Tagen ab Erklärung des Widerrufs, zurückzusenden oder zu übergeben. Die Frist ist gewahrt, wenn die Waren vor Ablauf der 14 Tage abgeschickt werden. Die Rücksendekosten sind vom Kunden zu tragen. Bei Produkten, die aufgrund ihrer Beschaffenheit nicht per Post zurückgesandt werden können, schätzt der Händler die Rücksendekosten auf etwa 10,00 Euro.
Der Kunde haftet nur für eine eventuelle Wertminderung der Waren, sofern diese auf einen Umgang zurückzuführen ist, der über die Prüfung der Beschaffenheit, Eigenschaften und Funktionsweise der Waren hinausgeht.
Kein Widerrufsrecht oder vorzeitiges Erlöschen des Widerrufsrechts
Das Widerrufsrecht entfällt bei Verträgen über die Lieferung von Waren, die nicht vorgefertigt sind und für deren Herstellung eine individuelle Auswahl oder Bestimmung durch den Kunden erforderlich ist oder die eindeutig auf die persönlichen Bedürfnisse des Kunden zugeschnitten sind.
§4 Kein erweitertes Rückgaberecht
Zusätzlich zum 14-tägigen gesetzlichen Widerrufsrecht bietet der Händler kein freiwilliges erweitertes Rückgaberecht an.
II. Allgemeine Geschäftsbedingungen (AGB) (Stand: Oktober 2024)
Diese Bedingungen gelten für sämtliche Bestellungen, die über die Webseite imonit.studio getätigt werden. Maßgeblich sind die zum Zeitpunkt der Bestellung gültigen AGB.
§1 Preise sowie Liefer- und Versandkosten
Alle Preise auf der Webseite verstehen sich inklusive der jeweils geltenden gesetzlichen Mehrwertsteuer. Bei grenzüberschreitenden Lieferungen können im Einzelfall zusätzliche Steuern und Abgaben, wie beispielsweise Zölle oder Steuern beim innergemeinschaftlichen Erwerb, vom Kunden zu zahlen sein. Die Versandkosten trägt der Kunde. Die im Warenkorb angezeigten Preise entsprechen den aktuellen Angaben auf der Produktseite. Es wird immer der Preis berechnet, der zum Zeitpunkt der Bestellung auf der Webseite angezeigt wird. Der Bestellwert richtet sich nach dem aktuellen Tagespreis. Bitte beachten Sie, dass der Händler nicht an etwaige fehlerhafte Preisangaben gebunden ist. Ein Kaufvertrag kommt erst durch die Bestätigung des Händlers zustande.
§2 Verfügbarkeit
Produkte, die derzeit nicht verfügbar sind, werden im Online-Shop entweder nicht angezeigt oder mit dem Vermerk „Soldout“ gekennzeichnet. Sollte es dennoch vorkommen, dass ein Artikel versehentlich als verfügbar angezeigt wird, informiert der Händler den Kunden nach Entdeckung des Fehlers umgehend per E-Mail.
§3 Zahlung
Der Händler akzeptiert die auf der Website angebotenen Zahlungsmethoden, aus denen der Kunde seine bevorzugte Zahlungsweise selbst auswählen kann. Der Händler behält sich vor, bestimmte Zahlungsoptionen in einzelnen Fällen auszuschließen. Die Entscheidung, ob die über PayPal Europe angebotenen Zahlungsarten wie Lastschrift, Kreditkarte und Kauf auf Rechnung für den Kunden freigegeben werden, obliegt nicht dem Händler. Eine Bezahlung durch Zusendung von Bargeld oder Schecks ist ausgeschlossen; der Händler haftet nicht für Verluste in solchen Fällen. Bei Überweisungen aus dem Ausland können Bankgebühren anfallen, die vom Kunden zu tragen sind.
Die Zahlung für eine Bestellung muss innerhalb von 14 Tagen nach Zugang der Bestellbestätigung erfolgen. Der Händler behält sich das Recht vor, die Reservierung der bestellten Artikel aufzuheben, wenn nach einer zusätzlichen Frist von 14 Tagen keine Zahlung erfolgt. Ausgenommen sind Bestellungen mit der Zahlungsoption „Kauf auf Rechnung“ über PayPal Plus, die dem Kunden ein Zahlungsziel von 30 Tagen nach Bestellungseingang gewährt.
§4 Lieferbedingungen
Die Lieferzeiten sind auf der jeweiligen Produktseite oder unter „Versandzeiten & -kosten“ aufgeführt. Diese beziehen sich auf eine sofortige Zahlungsanweisung direkt nach Bestellabschluss. Der Versand der Artikel erfolgt erst nach Eingang der Zahlung.
Die Lieferung wird an die vom Kunden angegebene Lieferadresse geschickt, und der Kunde wird über den Versand per E-Mail informiert. Der Händler behält sich die Wahl des Versandweges und -mittels vor; derzeit erfolgt der Versand über DHL und FedEx.
Das Risiko für den zufälligen Verlust der bestellten Ware geht mit Übergabe an den Kunden auf diesen über oder, wenn der Kunde die Annahme verweigert, mit Eintritt des Annahmeverzugs.
§5 Annahme der Ware
Für den Versand innerhalb Europas setzt der Händler DHL ein, für weltweite Sendungen FedEx. Sollte eine Lieferung einmal beschädigt ankommen, wird der Kunde gebeten, wenn möglich, den Schaden beim Zusteller zu melden und zu dokumentieren. Bei beschädigten Paketen erleichtert diese Dokumentation die Schadensabwicklung erheblich. Der Kunde kann die Annahme beschädigter Ware verweigern.
Die gesetzlichen Rechte des Kunden, insbesondere bei Sachmängeln, bleiben von diesen Regelungen unberührt und stellen daher keine Ausschlussfrist für gesetzliche Rechte dar.
§6 Eigentumsvorbehalt
Die Ware bleibt bis zur vollständigen Bezahlung im Eigentum des Händlers. Bei ausbleibenden Zahlungen hat der Händler das Recht, die Herausgabe der Ware zu verlangen, es sei denn, der Kunde hat unstrittige Gegenansprüche.
§7 Höhere Gewalt
Der Händler ist von der Leistungspflicht befreit, wenn höhere Gewalt, wie Naturkatastrophen, die Vertragserfüllung beeinträchtigt. Bei einer länger als einen Monat dauernden Unmöglichkeit hat der Kunde das Recht, vom Vertrag zurückzutreten.
§8 Gewährleistung
Kunden haben gesetzliche Rechte bei Mängeln. Der Händler wird im Falle von Mängelansprüchen den Kontakt zum Hersteller herstellen. Die Gewährleistung richtet sich nach den gesetzlichen Bestimmungen, wobei der Händler keine eigenen Garantien gewährt. Rücksendekosten übernimmt der Händler, wenn dies vorher abgesprochen wurde. Mängelansprüche verjähren nach zwei Jahren ab Übergabe der Ware.
§9 Haftung
Der Händler haftet uneingeschränkt für Schäden, die auf vorsätzlichen oder grob fahrlässigen Pflichtverletzungen beruhen, sowie für Schäden, die unter das Produkthaftungsgesetz fallen. Bei einfacher Fahrlässigkeit beschränkt sich die Haftung auf den vorhersehbaren, vertragstypischen Schaden. Eine weitergehende Haftung ist ausgeschlossen.
§10 Vertragssprache/Speicherung des Vertragstextes
Die Vertragssprache ist Deutsch. Der Vertragstext wird nicht gespeichert, kann aber nach der Bestellung ausgedruckt werden.
§11 Schlussbestimmungen
Für Geschäfte mit Unternehmen und juristischen Personen ist der Geschäftssitz des Händlers Erfüllungsort und Gerichtsstand. Für diesen Vertrag gilt ausschließlich das Recht der Bundesrepublik Deutschland, unter Ausschluss des UN-Kaufrechts.